Schützenfest, Schützenbiwak, Besuch der Gastschützenfeste und Stadtschützenfest sowie viele andere Feierlichkeiten fallen in diesem Jahr aufgrund der Corona Pandemie aus.
Dennoch haben wir am 26.09.2020 an unserem regulären Krönungsball Wochenende mit den Majestäten, dem Vorstand und dem Fahnenzug bei einer Kranzniederlegung der Toten am Ehrenfriedhof gedacht. Brudermeister Ralf Kremer ging in seiner Ansprache noch einmal auf den Verzicht, den wir als Schützen, wir als Menschen und wir als Christen, in der Corona Zeit erleben ein. Er führte aber auch an wie wir kreativ auf die Situation reagiert haben. Bei Gedenken der Verstorbenen der Bruderschaft ging Ralf Kremer im Besonderen auf den kürzlich verstorbenen Schützenbruder Günter Moll ein. Auch fand der Brudermeister mahnende Worte anlässlich der immer noch tobenden Kriege in der Welt. Abschließend erinnerte der Brudermeister daran, dass wir alle froh und dankbar sein können, das wir in einem Land leben dürfen das sich eine freiheitlich demokratische Grundordnung gegeben hat. Das wir unser Grundgesetz schützen sollen und mahnend auch auf die zeigen, die nicht bereit sind die Regeln unserer Demokratie anzuerkennen.
In einer anschließenden Andacht in der Pfarrkirche St. Gereon ging Präses Achim Köhler noch einmal auf die Hilfsaktionen der Bruderschaft ein. So erwähnte er hierbei, dass die Schützenbrüder für Hilfebedürftige Einkaufen gehen und dass die Schützen schon seit Monaten den Türdienst bei der heiligen Messe und den Kommunionfeiern machen. 
Nach der Andacht gingen die Schützen noch zum Caritas Zentrum wo das Tambourcorps Neuwerk e.V. in einer ca.1 Stündigen unterhaltsamen Outdoorprobe den Bewohnern ein Stück Normalität zurück gebracht hatte.

Vom 19. – 20. September 2020 fand die diesjährige von der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Giesenkirchen organisierte Kevelaer-Wallfahrt der Radpilger unter Corona Bedingungen statt. So hatte man bewusst nur mit einer kleinen Pilgergruppe geplant um die Notwendigen Abstände einhalten zu können. Um 9:00 Uhr ging es für die 20 Teilnehmer bei schönem Wetter auf den langen Weg nach Kevelaer. Der erste größere Halt, war wie immer die Abtei Mariendonk bei Kempen. Dort hatten die Pilger die Gelegenheit eine Gulaschsuppe und Getränke zu sich zu nehmen. Nach einer Andacht in der Krypta des Klosters ging es dann weiter Richtung Kevelaer.
Am Sonntag ging es dann nach einem guten Frühstück zum Kreuzweg. Angeführt vom Ehrenbrudermeister Helmut Breuer, der traditionell das Pilgerkreuz trägt, schritten die Radpilger betend und singend die 15 Stationen des Kreuzweges ab. Im Anschluss an den Besuch des Kreuzweges hatte jeder noch etwas Zeit einen Bummel durch Kevelaer zu machen und um eine Kerze für seine lieben aufzustellen. Nach dem Mittagessen im Gasthof „Zum Einhorn“ machte man sich dann wieder mit dem Fahrrad auf den Heimweg.
Im Jahr 2021 wird unsere Bruderschaft ihr 600 jähriges Bestehen feiern. Um die Feierlichkeiten im Laufe des Jahres zu finanzieren, hat die Bruderschaft einen Jubiläums-Pin entworfen. Dieser Pin wird für 4 € pro Stück verkauft und der Erlös geht im vollen Umfang in die Finanzierung der Aktionen und Veranstaltungen. Es freut uns sehr, dass sich viele Giesenkirchener Geschäfte bereit erklärt haben unseren Jubiläums-Pin zu verkaufen.
Die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Giesenkirchen trauert um ihren Ehrenpräses Karl-Heinz Hendker. Er verstarb in der der Nacht auf den 18.07.2020 im Alter von 80. Jahren.
Karl-Heinz Hendker war 42 Jahre Mitglied unserer Bruderschaft. Von 1978-2011 war er Präses der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Giesenkirchen. Der Bund der historischen Deutschen Schützenbruderschaften verlieh Ihm 1998 das St. Sebastianus Ehrenschild am Bande für seine Verdienste rund um das Schützenbrauchtum. Im Jahr 2012 wurde er zum Ehrenpräses unserer Bruderschaft ernannt.
In Dankbarkeit für seine Verdienste rund um die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Giesenkirchen 1421 e.V. werden wir Karl-Heinz Hendker stets ein ehrendes Andenken bewahren.
Das Oktoberfest kommt – feiern sie mit!
Am Samstag, 6. Juli, findet um 14 Uhr auf dem Konstantinplatz der Schützenbiwak der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Giesenkirchen 1421 e.V. statt. Für das leibliche Wohl an diesen Nachmittag ist bestens gesorgt. So wird es neben kühle Getränke auch Speisen vom Grill und eine Verlosung geben. Unter Aufsicht des Schießmeisters Norbert Wallraff, wird zunächst der „Giesenkirchener Vereinskönig“ ermittelt. Hierzu sind alle Vereine herzlichst eingeladen. Anschließend ermitteln wir in einem neuen Wettbewerb unter den Klompenfrauen der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Giesenkirchen, eine Klompenkönigin.
Beim Schützen- und Heimatfest in Giesenkirchen wurden wieder einige Schützen für Ihre Verdienste im Schützenwesen vom Bezirksbundesmeister Horst Tohren und Brudermeister Ralf Kremer ausgezeichnet.Folgende Schützenbrüder wurden Ausgezeichnet: