Ralf und Christa Kremer sind das neue Königspaar
Die Krönung der neuen Majestäten der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Giesenkirchen e.V. 1421 erfolgte am 24. September 2022 im Rahmen der Krönungsvesper in St. Gereon unter der Leitung von Diakon Norbert Häusler. Die neuen Majestäten für das kommende Schützenjahr sind das Königspaar Ralf und Christa Kremer mit den Ministerpaaren Stefan und Birgit Ludwig sowie Udo und Martina Strerath.
Das Jungkönigshaus wird regiert von Jungkönig Darwin Lauenburger mit seinen Ministern Nico Grutzka und Fabian Scheffler. Komplettiert werden die Majestäten durch Schülerprinz Luca Hoeveler mit seinen Rittern Timo Hoeveler und Jason Kremer. Gefeiert wurden die neuen Majestäten dann ausgiebig am Abend im Festzelt beim Krönungsball. Trotz Regen wurde an der Hagelkapelle in Straelen traditionell eine Kerze für unsere bereits verstorbenen Pilgerfreunde aufgestellt.
Einen letzten Stopp legte die Gruppe ein, nachdem sie die Hälfte des Heimwegs zurückgelegt hatten. Hier gab es unter einem mäßigen Regenschutz der Bäume noch einmal die Gelegenheit sich mit Kaffee zu wärmen und mit Kuchen zu Stärken bevor es dann auf die letzten 35 km nach Giesenkirchen ging. Um Punkt 19:15 Uhr erreichten die Klitsch Nassen Radpilger nach insgesamt 130 km Giesenkirchen. Die mitgebrachte Pilgerkerze wurde nach dem Segen von Präses Achim Köhler in der Pfarrkirche St. Gereon aufgestellt. Brudermeister Ralf Kremer bedankte sich bei allen die für die Planung und Durchführung der Kevelaer-Radpilger-Fahrt 2022 verantwortlich waren.



Was für ein unbeschreiblicher Moment war das für die Schützen der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Giesenkirchen 1421 e.V. als man nach 2 jähriger Abstinenz am Sonntag den 27. März endlich wieder mit Musik über die Straße ziehen konnte. Nachdem die Jubiläumsfeierlichkeiten der 600 Jahr Feier im letzten Jahr der Corona Pandemie zum Opfer fiel, war die Vorfreude auf den Jubiläumsauftakt in diesem Jahr riesig.
Anfang September fand die diesjährige von der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Giesenkirchen organisierte Kevelaer-Wallfahrt der Radpilger unter Corona Bedingungen statt. Nachdem bereits 2020 mit nur einer kleinen Pilgergruppe gefahren wurde, wurde in diesem Jahr erneut mit einer kleinen Gruppe geplant um die notwendigen Abstände einhalten zu können. Um 9:00 Uhr ging es nach dem Segen von Präses Achim Köhler für die 19 Teilnehmer bei zunächst kalten aber trockenen Wettern auf den langen Weg nach Kevelaer.
Nachdem es in diesem Jahr erneut schwierig war das Schützenbrauchtum zu leben, war es am 11. September nun doch wieder möglich ein Stück Normalität spüren zu dürfen. Die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Giesenkirchen, der Schützenverein Tackhütte „St. Maria Himmelfahrt“, die St. Josef Schützenbruderschaft Schelsen, und die St. Paulus Schützenbruderschaft Mülfort feierten gemeinsam auf dem Konstantinplatz einen Biwak. Um 14 Uhr feierten sie zunächst mit Bezirkspräses Pfarrer Johannes van der Vorst und Norbert Häusler Präses der St. Josef Schützenbruderschaft Schelsen eine heilige Messe bevor der Biwak auf dem Konstantinplatz starten konnte. Nach den Begrüßungen wurden 3 Schiesswettbewerbe unter Aufsicht des Schießmeisters Norbert Wallraff mit dem Kleinkaliber Gewähr ausgetragen. Im ersten Wettbewerb standen sich die aus jeder Bruderschaft 3 Schützen gegenüber. Hier holte Jo Ellen Müllers den Vogel für die Schützenbruderschaft aus Mülfort von der Stange. Im zweiten Wettbewerb standen sich die Jungkönige der Bruderschaften gegenüber. Hier holte Philipp Hopster von der Schützenbruderschaft aus Schelsen den Vogel von der Stange. Im letzten Wettbewerb wurde der König der Könige ermittelt. In einem aufregenden schießen sichert sich der Kaiser aus Mülfort Jose´ Silva den Titel. Musikalisch wurde die Veranstaltung vom Tambourcorps Neuwerk begleitet. Anschließend genoss man bei kühlen Getränken und ausgiebigen Gespräche den Abend und freute sich über die gelungen Veranstaltung.
Das Jahr 2021 wäre das Jahr unserer St. Sebastianus Schützenbruderschaft Giesenkirchen gewesen. Das Jahr indem wir das 600 jährige Jubiläum feiern wollten. Wegen der Pandemie war es aber leider schon etwas länger abzusehen, dass es anders kommen wird. Nachdem die Absage dann endgültig war, haben wir mit der GdG Giesenkirchen eine Feldmesse am Schützenfest Sonntag auf dem Alten Friedhof geplant.Am 2. Mai war es dann soweit, unter Corona Bedingungen fand die Feldmesse statt. Präses Achim Köhler konnte das Königshaus, den Vorstand, einige Schützen in Uniform sowie einige Gemeinde Mitglieder begrüßen. Am Nachmittag trafen sich dann das Königshaus mit Königsadjutant, der Vorstand, eine Abordnung des Fahnenzuges sowie Präses Achim Köhler zum Totengendenken mit Kranzniederlegung auf dem Ehrenfriedhof. Musikalisch begleitete die Blaskapelle „Hueschter Boschte“ die Feierstunde. Nun hoffen wir auf ein nachholen der Jubiläumsfeierlichkeiten im nächsten Jahr.
Anlässlich des bevorstehenden Jubiläumsjahres der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Giesenkirchen 1421 e.V. stellte die Bruderschaft in einem kleinen Rahmen unter Beachtung aller Corona-Auflagen die Chronik „Zwei Bruderschaften in Giesenkirchen“ der Presse vor.
Anschließend berichtete Christoph Nohn in einer kurzen Ansprache über seine mühselige Recherche die 5 Jahre in Anspruch genommen hat. Bezirksbundesmeister Horst Thoren gratulierte der Bruderschaft zu diesem Werk. Er freute sich, dass es in Giesenkirchen gelungen ist eine solch anspruchsvolle Chronik herauszubringen.